Einmalige Sonderfahrt am 17.03.2024 um 14.00 Uhr

Die Bustour zum Buch

 

Wie der Punk nach Hannover kam

„Ich weiß nicht, was ich tun soll, ich weiß nicht wohin. Es ist wieder mal Freitag, und da muss

doch was passier’n“, sangen einst Hans-A-Plast. Wir wissen wohin: 40 Jahre später fahren

Klaus Abelmann, Detlef Max und Hollow Skai, die Herausgeber und Co-Autoren des Buches

„Wie der Punk nach Hannover kam“, mit euch zu den Orten und Plätzen, an denen Punk

auch an der Leine passierte. Eine Retro-Busfahrt in eine Zeit, die neue Räume eroberte und

Hannover nachhaltig verändert hat, gespickt mit zahlreichen Informationen und Anekdoten

und dem Sound unserer local heroes.

 

Die Große Stadtrundfahrt unter anderem mit Petra Kiel-Heurich

präsentiert Hannover aus einer besonderen Perspektive. Die Tour beginnt und endet am Ernst-August-Platz 8

vor der Touristen Infoemation und natürlich werden alle Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt angefahren: Kröpcke, Oper, Historische Altstadt mit Landtag und Altem Rathaus, Maschsee und die Herrenhäuser Gärten. Abseits der bekannten Pfade verschaffen wir Ihnen aber auch noch einige nicht alltägliche Eindrücke. Und: Wir machen Bekanntschaft mit einem Luder am Alten Rathaus, erfahren, warum der Teufel heute noch an der Marktkirche zum Sturm bläst und dass es kein „Museum August Kestner“ gäbe, wenn die von Johann Wolfgang von Goethe umschwärmte Charlotte Buff den Dichter und Denker geheiratet hätte. Petra Kiel-Heurich erzählt solche kleinen Anekdoten und garniert die Tour mit ein wenig Klatsch und Tratsch von damals und von heute. Live, denn „vom Band“ mögen wir es nicht! Zwischendurch erwartet Sie eine kleine erfrischende Unterbrechung, bei der Sie zu einer speziellen ‚Jogaübung‘ eingeladen werden.

 

Im Setra S 9 co² neutraler Oldtimer mit E-Antrieb bieten wir unsere Große Stadtrundfahrt an. Neugierig?

 

Hier erfahren Sie mehr darüber: Oldtimer-Stadtrundfahrten

 

Hausmeister Heinrich Bloch Pedro Prüser

präsentiert die schönste Stadt der Welt. Und das ist nach seiner festen Überzeugung: Hannover. Ohne ihn geht hier eigentlich gar nichts. Bewaffnet mit einem Pümpel - frei nach Kurt Schwitters: "Man kann ja nie wissen!" - sorgt er auch sonst für Ordnung und erst recht für gute Manieren. Und weil er das schon so lange und für so viele macht und dabei immer seine Ohren spitzt, hat er auch eine Menge zu erzählen - über den Maschsee und das Rathaus, über die Nanas und die rebellischen Göttinger Sieben, über die Herrenhäuser Gärten und die Eilenriede. Es gibt kaum einen Ort, den Hausmeister Bloch (gespielt von Pedro Prüser) ansteuert, über den er nichts wüsste. Auf der Tour kommt der Humor nicht zu kurz und es wird auch noch etwas gelernt: Wie die hannoversche Spezialität "Lüttje Lage" richtig getrunken wird. Das ist Alkohol, aber wer den nicht mag, kriegt Apfelsaft mit Wasser. Am Ende der Tour sind alle Gäste davon überzeugt, dass Hannover wirklich die schönste Stadt der Welt ist.

 Fräulein Roses Schlagerbus Inge Schäkel

präsentiert Hannover als prickelnde Musikshow mit Ratequiz, Fun Facts und Gesang. Motto: "Schuld war nur der BussaNova". Fräulein Rose - mit Handtäschchen und tragbarem Schallplattenspieler von 1956 - plaudert mit Vorliebe über ihre Backfischzeit und die Nebenwirkungen von 4711. Ihre Mission ist Benimm und Anstand, aber wenn es um die 50er-Jahre geht, ist sie nicht mehr zu halten. Dann gibt‘s aus dem schier unerschöpflichen Repertoire bekannter Schlager aus der Wirtschaftswunderzeit ein Wiederhören mit Caterina Valente, Trude Herr oder Peter Kraus. Gerne dürfen die Gäste im Bus sogar mitsingen. Auch wer nicht wusste, dass in Hannover die erste Schallplattenfabrik der Welt stand oder dass das Wort "Keks" eine hannöversche Erfindung ist, erhält während der informativen Tour natürlich eine „Lüttje Lage“. Versprochen!

 Marktfrau Margarete Käse Beate Brenneke-Köhler

präsentiert Hannover, wie ihr der Schnabel gewachsen ist. Denn Margarete Käse ist eine resolute Marktfrau mit Menschenkenntnis, die sich kein X für ein U vormachen lässt. Und seitdem sie einen Gästeführerkurs besucht hat, ist sie so richtig in ihrem Element. Mir nichts, dir nichts, hat sie sich das Mikrofon des BussaNova-Busses geschnappt und erzählt seitdem, wo es langgeht, was los ist in der Stadt und den neuesten Klatsch und Tratsch, Wichtiges und Belangloses. Margarete liebt ihre Stadt, hält aber auch nicht hinter dem Berg, was ihr nicht gefällt. Margarete Käse textet die Gäste zu, so dass sie in ewiger Erinnerung bleibt. Echt jetzt! Zur Erholung von all der Sabbelei gibt es zwischendurch einen Lüttje-Lage-Boxenstopp.

Erzähl mal...   Beate Brenneke-Köhler

Unser Sonderprogramm mit "Marktfrau Margarete Käse". Eine persönliche Bus-Erlebnistour im Oldtimer zu den Orten Ihrer Geschichte. Geführt und moderiert von Beate Köhler-Brenneke (alias Magarete Käse). Eine tolle Gelegenheit anlässlich eines Geburtstages oder Jubiläums der Familie und Freunden Anekdoten, Erlebnisse und Erfahrungen aus Ihrem Leben, in einzigartiger Atmosphäre weiter zu erzählen. Zusammen mit unserer Marktfrau bereiten Sie diese Tour vor. Es gibt so vieles in Ihrem Leben, was Erinnerungswert ist! Ein unvergessliches Erlebnis wartet auf Sie und ihre Liebsten. Ihre Kinder und Enkel werden eine kostbare Erinnerung an Ihr Leben und diesen Tag haben.

 

Diese Tour kann nur für geschlossene Gruppen gebucht werden.

 Kurt Schwitters - Revival-Tour Christoph Linder 

präsentiert, na, wen schon: Kurt Schwitters, den großen Maler, Bildhauer, Dichter und Erfinder. Schwitters ist einer der großen Söhne unserer Stadt und ein ausgesprochen heiterer dazu, obwohl er seinen Sohn Ernst genannt hat. Es war ihm eben sehr ernst mit dem Spaß. Darüber hinaus ist das künstlerische Multitalent Schöpfer von ANNA BLUME und damit dem wohl berühmtesten Gedicht über Hannover. Auf dieser Tour fahren wir an Stationen seines Lebens und Schaffens vorbei, hinein in die Welt von MERZ, mal in heiterer, mal in melancholischer, mal in trauriger Stimmung. Dabei wird Schauspieler Christoph Linder einiges über den großen Meister und von ihm zum Besten geben. Spätestens beim Mitmach-Rezitieren sind dann auch die Gäste ganz Schwitters. Freuen Sie sich auf viel Weite im Kopf trotz Enge im Bus. Aber Achtung! Wer lacht fliegt raus.

"HannoVergnügt" Christoph Linder

… durch die Stadt! Auf dieser Tour amüsieren wir uns mit launigen Geschichten, zündenden Liedern und rockiger Musik. Wir amüsieren uns natürlich niemals ÜBER Hannover aber MIT Hannover schon. Denn Hannover ist eigenartig, besonders und bisweilen einfach auch ein bisschen schräg. Also, so ähnlich, wie wir selbst auch. Die Tour beginnt mit einem fröhlichen Sektempfang (gerne auch alkoholfrei) an der Tourist Information Ernst-August-Platz und von dort geht es durch die City zum Neuen Rathaus - von einem Löwenpärchen zum anderen. Und weil Hannover an der Leine liegt, können wir uns im Bus ja etwas von der Leine lassen. Freuen Sie sich auf 90 Minuten Heiterkeit, interessante Neuigkeiten, kurvige Gedanken, eine kleine Karussellfahrt am Goethekreisel, Drinks und gute Stimmung

 

Hannover. City of Music.

Orte. Menschen. Welterfolge mit Tom Ruthemann

 

 Hannover ist Musikstadt durch und durch. Was übrigens Hamburg mal sehr geärgert

hat, die immer dachten, sie seien es. Deren eigene Untersuchung zeigte aber etwas

anderes. Sicher ein Grund warum wir diese Tour in der „Unesco City of Music“

machen. Aber auch weltverändernde Erfindungen wie die Schallplatte, das

Grammophon und das erste Plattenlabel kommen dazu. Hier ist nicht nur die Heimat

einer der größten Bands in der Rockmusik, den Scorpions, hier gab es einmal die

weltweit größte, unabhängige Plattenfirma. Und auch die ersten Stadionkonzerte

Deutschlands – von Welthits aus dieser  Stadt mal gar nicht zu reden. Damit sind

ungewöhnliche, teils unbekannte Orte verbunden, dazu gibt es über spannende

Menschen zu berichten – und eben auch über Welterfolge aus dieser Stadt.

Tom Ruthemann hat das mehr als 30 Jahre lang live als Musikjournalist begleitet und

freut sich darauf, den Gästen der City-of-Music-Tour diese Orte vorzustellen, dazu

amüsante Geschichten und Anekdoten zu erzählen. Alles unter dem Motto, „was Sie

bisher noch nicht über Hannover wußten“. Wir freuen uns auf Sie!

 

Kunst im öffentlichen Raum mit Dr.Peter Struck

präsentiert unsere Tour durch die Hauptstadt der Straßenkunst: Hannover. Kaum eine andere Stadt hat so viele Denkmäler, Standbilder und Kunstobjekte im Außenraum platziert - und das hat hier eine lange Tradition. Auf unserer Tour zur hannoverschen „Stadtmöblierung“ vom 19. Jahrhundert bis in die jüngste Gegenwart erleben wir einen bunten und sehr dichten Strauß an dekorativen Plastiken, Designobjekten und abstrakten Kunstwerken – Dr. Peter Struck zeigt uns eine Auswahl an verewigten Persönlichkeiten, grotesken Fabelwesen und kurioser Kunst im Stadtraum. Sie werden erstaunt sein, was hier so alles als „Kunst am Bau“ die Fassaden schmückt oder auf engstem Raum auf Gehwegen und Grünstreifen herumsteht.

Ganz großes Kino! mit Dr.Peter Struck  

Mit über 50 Lichtspielhäusern war Hannover in den fünfziger Jahren eine d e r Kinohochburgen in Deutschland und Schauplatz von mehr als 100 Uraufführungen. Abgesehen von ihrer Rolle als Kinometropole hat Hannover auch Filmgeschichte geschrieben: Viele bekannte Schauspieler wurden hier geboren und nicht wenige Filme hier gedreht. Unser Ausflug durch die hannoversche Filmlandschaft und Kinokultur mit Dr. Peter Struck führt uns zu den Standorten der einstigen „Zelluloidburgen" und heutigen Produktionsfirmen, zu den Geburtshäusern von Schauspielern und Regisseuren und zu den Drehorten von Filmen und Fernsehserien. Eine Nolstalgie-Fahrt durch die Film- und Kinolandschaft von Hannover! 

Dichter, Denker, Dadaisten mit Dr.Peter Struck

Oder: Das poetische Hannover. Denn so mancher große Schriftsteller ist in Hannover aufgewachsen oder hat hier wichtige Jahre seines Lebens verbracht. Bei der „Verortung" des hannoverschen Geistes von Augstein bis Wedekind suchen wir die Geburtsstätten und Wohnhäuser der bedeutendsten Autoren auf und lernen neben Philosophen und Poeten auch Künstler, Kritiker und Verleger kennen. Auf unserer erfrischenden Stadtrundfahrt zur Topographie des Textes gibt Dr. Peter Struck allerlei Vergnügliches und Absurdes zum besten – neben Gedichten, Glossen und Werbetexten auch Erinnerungen und Anekdoten von und über Wilhelm Busch und Vicki Baum, Remarque oder Ringelnatz. Freut euch auf einen amüsanten Ausflug der besonderen Art!

 

Diese Tour kann nur für geschlossene Gruppen gebucht werden.

Gummi, Tinte, Schokolade mit Dr.Peter Struck

 Kurioses aus der hannoverschen Firmen-Kultur

 

Ahrberg und Appel, Bennecke und Bahlsen, Constantin und Continental, Hanomag und Hawa, Sichel und Stichweh, Sprengel, Pelikan und Grammophon: Das sind nur einige der hannoverschen Traditions-Unternehmen, die Geschichte geschrieben haben. Auf unserer erfrischenden Fahrt durch die historische Firmenlandschaft zeigt uns Dr. Peter Struck die unterschiedlichsten Facetten der hannoverschen Firmen-Kultur. Freut euch auf einen heiteren Ausflug in die Gefilde von Architektur, Literatur und Kunst, Werbung, Comics und Schlagern    

 

Hannovers Stadt-Klima-Tour mit dem SolarBus

 

mit Dr.Alexander Mudroch

 

 

Wir fahren mit dem Elektro-Bus von der Stadtmitte beim Hauptbahnhof bis zum Kronsberg am südöstlichen Stadtrand bei Bemerode. Wir wollen dabei einen Blick auf die unterschiedlichen Facetten des hannoverschen Stadtklimas werfen. Unterwegs kommen wir an vielen wichtigen Orten in Hannover vorbei, die nur selten Teil einer Stadtbesichtigung sind, obwohl auch sie nicht nur für Hannoveraner sehenswürdig sind. Wir sehen die kaiserzeitlichen Stadtviertel Oststadt und Zoo, den Stadtwald Eilenriede am Zoo und bei Bischofshol. Vom Stadtrand zur Kaiserzeit an der Bult fahren wir über Kirchrode bis zum heutigen Stadtrand am Kronsberg. In Bemerode schauen wir uns die EXPO-Siedlung und das Baugelände des ECO-Village an. Wir sehen wie schon seit mehr als 20 Jahren mit alternativen und regenerativen Methoden zur Strom- und Wärmeerzeugung ein klimaschonendes Wohnen und Leben möglich ist.